|
Gebrauchsanweisung - Hurra, wir bauen an unserer Website! |
Artikel vom 23.01.2006 |
In eigener Sache
Störung im Programm «geflickt»
Die defekten Links in der Rubrik «Elsass» sind grösstenteils behoben
Von Jürg-Peter Lienhard
Ein Programmfehler hat bei einer orthographischen Anpassung der deutsch-deutschen Schreibweise der Rubrik «Elsass» mit dem veralteten deutschen Scharf-S dazu geführt, dass sämtliche Links zu den Unterkategorien verlorengingen. Inzwischen sind sie in mühseliger Handarbeit wieder «geflickt» worden und sollten - sauf erreur - in den meisten Fällen wieder funktionieren. Hingegen ist nicht gewährleistet, dass die von der Leserschaft gespeicherten Linkadressen in dieser Rubrik wieder auf den gewünschten Artikel hinweisen, denn es konnte nicht jedem Artikel die frühere Adresse zugeordnet respektive gefunden werden.

|
Artikel vom 08.12.2005 |
Editorial
In eigener Sache
Vor zwei Jahren…
…am 8. Dezember 2003, ging webjournal.ch erstmals unter diesem Namen aufs Netz - seine Leserzahlen steigen stetig
Von Redaktion

Zwei Jahre sind eine lange Zeit fürs Internet; webjournal.ch ist aber bereits auf dem Weg ins dritte Jahr!
Ein kleines Jubiläum, doch kein Anlass, um gross zu feiern: webjournal.ch, das «iPortal für die Dreiländerregion Basel», ist am 8. Dezember 2005 seit zwei Jahren auf dem Netz. Es geht einfach weiter, ohne gross Aufhebens zu machen: Öfters Beiträge von unseren Autoren zu von ihnen selbst bestimmten Themen, täglich News als Garnitur, immer wieder mal ein Tip für einen Ausflug oder für einen Besuch in der Dreiländerregion. Die Kasse ist knapp - wer hilft?

|
Artikel vom 16.10.2005 |
In eigener Sache
Bitte noch etwas Geduld…
Zügeln, Zügeln, Renovieren, Installieren, Putzen, Suchen und nochmals Suchen…
Von Jürg-Peter Lienhard
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Das webjournal.ch ist noch nicht so weit, dass es wieder täglich aktualisiert werden kann. Gleichwohl können wir bald wenigstens wieder die ersten Autoren-Beiträge schalten - ab Dienstag, 18. Oktober 2005.

|
Artikel vom 29.08.2004 |
Hurrra, wir bauen an unserer Website
Redaktions-Tagebuch
2. Folge der webjournal.ch-Saga
Von Jürg-Peter Lienhard
Wer etwas macht und sich mal an die Öffentlichkeit wagt, kann nicht immer nur mit wohlwollender Zustimmung rechnen. Nein, er wird sofort mit Kritik überhäuft von Leuten, die es besser wissen, ja mitunter bezieht er auch Prügel. Das fordernde Kritikasteln ist ein Gesellschaftsphänomen: der Konsumismus lässt die Leute fordern, selbst dort, wo sie nichts zu fordern haben. Es besteht also ein Missverhältnis zwischen Machen und Fordern - zuungunsten von Machen.

|
Artikel vom 23.08.2004 |
Die webjournal.ch-Saga
Wir publizieren unser Tagebuch
1. Folge
Von Jürg-Peter Lienhard
Unsere Webseite webjournal.ch befindet sich erst in den Startlöchern, obwohl seit unserem Ersterscheinen am 8. Dezember 2003 schon bald mehr als 300 Artikel von verschiedenen Autoren hier erschienen sind (Stand Ende August 2004). Aber auch wir planen einen «Börsengang», von dessen Schritten zur Verwirklichung wir Ihnen hier in lockerer Folge tagebuchartig berichten wollen.

|
|
Abonnement webjournal.ch Wir bieten für Abonnenten einige Dienste zum besseren Kennenlernen unserer Dreiländerregion. Mit Ihrem Abonnement leisten Sie auch einen Beitrag an die Betriebskosten und den Fortbestand von webjournal.ch. Mehr!
Registrieren Einloggen
|
Anzeige:
Heute in Radio und TV:
- Keine Meldungen
|
|