|
Basel - Kultur |
Artikel vom 29.01.2008 |
Basel - Kultur
Der «Räuber»-Wettbewerb
Maxim Staehelin aus Basel bedankte sich mit einer wunderschönen Zeichnung
Von Redaktion

Scan der Zeichnung von Maxim Staehelin: Die Pastellfarben verbleichen leider etwas in der Verkleinerung. Die goldene Donnerbüchse rechts ist kaum mehr sichtbar, obwohl wir mit Photoshop tüchtig nachgeholfen haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Originalzeichnung sehr gut gelungen ist! (Zeichnung zVg: Maxim Staehelin, Basel © 2008)
Fünf Gewinner aus unserem Wettbewerb vom 29. November 2007 durften gratis ins Kino ins kult.kino atelier am Theaterplatz und konnten den spannenden Zeichentrickfilm zu Tomi Ungerers Geschichte der «Drei Räuber» fast zwei Stunden lang geniessen. Maxim Staehelin aus Basel war einer der Gewinner und hat uns eine wunderschöne Zeichnung als Dank fürs Gratis-Billett zugestellt.

|
Artikel vom 19.01.2008 |
Basel - Kultur
Avec text en langue française à la suite
Über 100‘000 Eintritte…
Morgenstreich-Stimmung in Basel an der 8. «museumsnacht basel»
Von Redaktion

Das milde Januarwetter ermöglichte die Verpflegung der Publikumsmassen mit Gegrilltem im Hof des Völkerkundemuseums, wo zurzeit die roten Verbotsschilder auf die Ausstellung «Rot» hinweisen. Alle Fotos der folgenden Fotostrecke: J.-P. Lienhard, Basel © 2008
Ein Gedränge wie am Morgenstreich und rekordverdächtig mehr als 100‘000 Eintritte. Das ist die vorläufige Bilanz der «museumsnacht basel», die am Freitag, 18. Januar 2008, zum achten Mal in Basel bis weit in die Morgenstunden hinein das Publikum in Bann zog.

|
Artikel vom 16.01.2008 |
Basel - Kultur
Avec guide des animations en langue française
Un bouquet multicolore de sensations
Vendredi, 18 janvier: Nuit des Musées bâlois 2008
Von Redaktion

La nuit des musée bâlois représente un peu le carnaval des gens cultivés - un spéctacle très particulier de toute-façon…
La huitième édition de la Nuit des Musées bâlois approche à grands pas: le vendredi 18 janvier 2008, plus de trente musées et huit institutions invitées offriront aux visiteurs un bouquet multicolore de manifestations allant de la préhistoire aux visions d'avenir. Une nouveauté 2008: le ticket de la Nuit des Musées bâlois permet d'utiliser gratuitement tous les moyens de transport public du réseau TNW (Tarif- verbund Nordwestschweiz). (Veuillez également trouver si-dessous le guide spéciale des animations et visites guidées en langue française.)

|
Artikel vom 14.01.2008 |
Ottokars Cinétips
NICHT VERPASSEN - IM STADTKINO BASEL
13 Stunden Döblin auf 35 mm
In restaurierter Fassung ist Fassbinders Opus magnum «Berlin Alexanderplatz» auf einmaliger Schweizer Tournee und wird vom 17. bis 20. Januar 2008 im Stadtkino Basel gezeigt
Von Ottokar Schnepf

Fassbinder 1979 während der Dreharbeiten zu Döblins Jahrhundert-Roman «Berlin - Alexanderplatz», der für den unsteten Theater- und Filmregisseur das Buch seines Lebens wurde.
Auf den Fernsehschirmen wurde es vor 27 Jahren etwas düster: In 14 Folgen erzählte Rainer Werner Fassbinder mit seiner Filmversion von Alfred Döblins Roman «Berlin Alexanderplatz» (1929) die Geschichte von Franz Biberkopf, einem im Grunde anständigen Menschen mit Gefängnisvergangenheit, dem in einer proletarischen Leidensgeschichte alle Sensibilität, alle Gefühle, alle Moral ausgetrieben werden.

|
Artikel vom 08.01.2008 |
Basel - Kultur
Der Buchladen am Spalentor bleibt!
Nach 55 Jahren Ganzoni sind weitere 55 Jahre mit Isabelle Hof angesagt…
Von Jürg-Peter Lienhard

Eine Aera geht zu Ende, und fliessend hat eine neue begonnen: Morgestraich-Druggede in der Traditions-Buchhandlung am Spalentor. Alle Fotos: J.-P. Lienhard, Basel © 2008
Es gibt sie noch, die Leute, die Bücher lesen und an Büchern interessiert sind. Und wie! So eine Sardinenbüchsenstimmung am Dienstag, 8. Januar 2008, in der gewiss nicht kleinen Buchhandlung Ganzoni am Spalentor habe ich nicht mal an der überaus stark besuchten Lesung von Dieter Forte erlebt! Das Ereignis: Das Buchhändler-Ehepaar Ruth und Ulrich Ganzoni beendet ihre 36-jährige Buchhändlertätigkeit, aber lässt das Geschäft in den Händen ihrer früheren Mitarbeiterin Isabelle Hof weiterleben.

|
Artikel vom 28.12.2007 |
Basel - Kultur
Mir spiile us…
…ist das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht
Von Jürg-Peter Lienhard

Noch nie dagewesen: vier Varianten eines Sujets der Fasnachtsplakette - am besten schafft man sich alle vier an. Je eine für Montag, Dienstag, Mittwoch und das Bijou für den Donnerstag…
Si isch duss: Die neue Blaggedde 2008 ist vom selben Künstler wie im Vorjahr entworfen worden: Von Pascal Kottmann, Ueli-Drummler und -Instruktor. Ein genialer Wurf - es braucht keine weiteren Worte - schauen Sie selber…

|
Artikel vom 13.12.2007 |
Basel - Kultur
Plakative Winterfreuden
Tourismusplakate und private Fotografien in der neusten Ausstellung der Basler Plakatsammlung auf der Lyss (bis 20. Januar 2007)
Von Aurel Schmidt

Das gab es damals noch: Schnee im Birsigtal und erst noch genug zum Schlitteln… Plakat des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins des Birsigtals, Reinster Jugendstil um 1905, Initialen von BW. Druck: Wassermann & Schäublin, Basel.
red.- Wintersportplakate erleben in den letzten Jahren einen Boom sondergleichen. Sie sind sehr gesucht und werden entsprechend hoch gehandelt. Eine Gelegnheit für die Basler Plaktsammlung, die zur Schule für Gestaltung gehört, vom Samstag, 15. Dezember 2007, bis Sonntag, 20. januar 2008, in den vielen Schubladen im Kellergeschoss der Alten Gewerbeschule zu kramen und die schönsten und interessantesten Plakate fü den Wintertourismus zu einer prächtigen Schau zusammenzustellen.

|
Artikel vom 29.11.2007 |
Basel - Kultur
DIE NAMEN DER GEWINNER SIND ERMITTELT
Wettbewerb für Kinder!
Gratis ins Kino - zum Zeichentrickfilm «Die Drei Räuber» nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer ins kult.kino «atelier» in Basel
Von Redaktion

Das Buch «Die Drei Räuber» ist so schön, und die Bilder darin wirken noch schöner, wenn sie ganz gross sind, so dass der Diogenes-Verlag in Zürich eine Sonderauflage in der Grösse von drei Käsen hoch herausgibt - damit gleich drei «Räuber» aufs Mal darin herumstöbern können. Foto: J.-P. Lienhard, Basel © 2007
Das ist aber ganz toll, was die Redaktion von webjournal.ch in Zusammenarbeit mit der filmcoopi Zürich und dem kult.kino «atelier» in Basel ausgeheckt hat! Haben Sie Kinder, oder kennen Sie Kinder, die den wundervollen Zeichentrickfilm «Die Drei Räuber» nach dem gleichnamigen Erfolgs-Kinderbuch des weltberühmten Elsässer Zeichners Tomi Ungerer sehen wollen? Dann machen Sie die Kinder auf den Wettbewerb aufmerksam, den webjournal.ch hier lanciert, und bei dem neben Kino-Eintrittsbilletten auch das Buch und die CD sowie als Trostpreise das Mal- und Bastelheft zum Film gewonnen werden kann. Auch Erwachsene dürfen am Wettbewerb teilnehmen, müssen die Preise aber an Kinder weiterverschenken.

|
Artikel vom 23.11.2007 |
Basel - Kultur
Fotoromanza vom Georgsturm
Zurzeit blinken genau 328 Baustellenlampen von den ewigen Gerüsten am Basler Münster
Von Jürg-Peter Lienhard

Nein, ich war nicht schon wieder im Dubai Middle East Centre Hotel auf Erholung! Es handelt sich bei diesem Bild schlicht und einfach um den eingerüsteten Georgsturm am Basler Münster, der von einer Licht-Installation des Regio-Künstlers Gerd Jansen aus Anlass der Regionalen 8 «beleuchtet» wird. Fotos zVg

|
Artikel vom 19.11.2007 |
Basel - Kultur
Warnblinken am Georgsturm
Lichtinstallation am Basler Münster von Gerd Jansen im Rahmen der Kunstwochen «Regionale 8» vom Dienstag, 20. bis Sonntag, 25. November 2007
Von Redaktion

Alles ist Kunst - sogar Baustellen-Lampen: Nach dem Riesenrad an der Herbstmesse, leuchtet jetzt der Georgsturm in die Dreiländer-Landschaft.
Keinesfalls als Weihnachtsbeleuchtung konzipiert, aber dennoch ungewöhnlich leuchtend präsentiert sich das Basler Münster dem Betrachter an den Abenden und in den Nächten vom 20. bis zum 25. November. Der Grenzach-Wyhlener Künstler Gerd Jansen zeigt nach seiner fulminanten Lichtinstallation am Freiburger Münster nun eine weitere Variante seiner Installationen mit Warnblinklampen am Georgsturm des Basler Münsters.

|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
|
|
Abonnement webjournal.ch Wir bieten für Abonnenten einige Dienste zum besseren Kennenlernen unserer Dreiländerregion. Mit Ihrem Abonnement leisten Sie auch einen Beitrag an die Betriebskosten und den Fortbestand von webjournal.ch. Mehr!
Registrieren Einloggen
|
Anzeige:
Heute in Radio und TV:
- Keine Meldungen
|
|