|
Basel - Kultur |
Artikel vom 05.04.2004 |
Tutanchamun
Erste Bilder vom Grabschatz
Alle Fotos von J.-P. Lienhard, Basel © 2004
Von Jürg-Peter Lienhard

Die Schönheit der Grabschätze spricht für sich…

|
Artikel vom 05.04.2004 |
Tutanchamun
Alles echt Gold und noch viel mehr…
Die Medienleute aus aller Welt konnten sich am Montag, 5. April 2004, ausgiebig in der Superschau «Tutanchamun - Das Goldene Jenseits» im Antikenmuseum und Sammlung Ludwig in Basel umsehen
Von Jürg-Peter Lienhard

Alle Fotos von J.-P. Lienhard, Basel © 2004
BASEL.- Peter Blome, der Initiant der Tutanchamun-Sonderschau warnte die Medienleute in seiner Ansprache: «Da bleibt kein Auge trocken!» Tatsächlich, was da an Gold und Edelsteinen aus den Pharaonen-Gräbern im fensterlosen Keller des Antikenmuseums glänzt und glitzert, lässt einen die Augen ungläubig reiben.

|
Artikel vom 05.04.2004 |
Tutanchamun
Das Gold vom Jenseits in Basel
Erster Blick in die Sensationsausstellung «Tutanchamun» im Antikenmuseum. Basel erwartet 500 000 Bewunderer
Von Redaktion

Der Eingang zum Grabkeller des Tutanchamun wird von zwei Cerberussen und viel Polizei und Wachleuten bewacht: der Versicherungswert beträgt fast eine Milliarde Schweizerfranken! Foto: J.-P. Lienhard, Basel © 2004
BASEL.- Nach über dreijähriger Vorbereitung ist es jetzt so weit: Am Mittwoch, 7. April öffnet im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig die Ausstellung «Tutanchamun - Das goldene Jenseits» ihre Tore. Zu sehen sind die bedeutendsten Grabschätze aus dem Tal der Könige - erstmals seit über 20 Jahren in Europa.

|
Artikel vom 29.02.2004 |
Fasnacht
Alle im Artikel fehlende Bilder - siehe PDF im Anhang unten
Mit der Fasnacht abgerechnet
Historische Aktualitäten und aktuell Historisches zum Thema «Der Basler und seine Fasnacht» - Ausgegraben von J.-P. Lienhard mit Hilfe von Lukas Rüsch und Roman Brodmann
Von Jürg-Peter Lienhard

BASEL. jpl.- Beim Stöbern im Archiv bin ich auf zwei vergilbte Produkte gestossen, die sich - jeweils sehr unterschiedlich - mit der Basler Fasnacht befassten. Diese will ich den Lesern des webjournal.ch als lesenswerte Trouvaille auftischen, mit der Absicht, den einen oder anderen Gedanken aus diesen Artikeln zur Diskussion zu stellen - weil jeder für sich eben immer noch aktuell ist.

|
Artikel vom 15.02.2004 |
Drummeli
Geld regiert (leider) auch die Schnitzelbangg-Kunst
Geniale Selbst-Parodie
Fürs Auge ein guter, für den Inhalt ein hervorragender Jahrgang, aber musikalisch ein mittelmässiger. Die Bewertungen am Schluss dieses Artikels. Alle Fotos: J.-P. Lienhard, Basel © 2004
Von Jürg-Peter Lienhard

BASEL.- Das «Drummeli» heisst ausgeschrieben «Monstre-Trommelkonzert» - mit Betonung auf «Konzert». Das Publikum will aber immer mehr auch spektakulär unterhalten werden - wie es eben von der Glotze her (ver-)gewöhnt ist. Der Regie des diesjährigen Jahrgangs des «Drummeli» gelang jedoch ein Spagat zwischen diesem fragwürdigen Anspruch und dem Prinzip «weniger ist mehr» und hat damit ein «Drummeli» realisiert, das wohl als Qualitäts-Jahrgang in die Fasnachtsgeschichte eingehen wird. Dass die musikalischen Darbietungen nicht ganz diesem Anspruch genügten, kann der Regie von Simone Schoop nicht angelastet werden.

|
Artikel vom 03.02.2004 |
Theater
Ophüls-Preis für Schauspielerin in Basel
Johanna Bantzer vom Ensemble des Theater Basel ausgezeichnet
Von Redaktion

Johanna Bantzer mit Martin Hug in «Geld und Geist» von Jeremias Gotthelf; Regier Rafael Sanchez. Foto: Sebastian Hoppe, Basel © 2004
BASEL..- Die 26-jährige Schauspielerin Johanna Bantzer, seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemble-Mitglied am Theater Basel, gewann am 25. Filmfestival in Saarbrücken den Max-Ophüls-Preis 2004 als beste Nachwuchsdarstellerin, wie die Direktion des Theater Basel am 3. Februar 2004 bekanntgab.

|
Artikel vom 23.12.2003 |
Theater-Kritik
Fessle mich! Heirate mich!
Schweizer Erstaufführung: Raffael Sanchez experimentiert mit Pedro Almodovar im Klosterberg 6
Von Jürg-Peter Lienhard

Susanne Abelein (Marina) und Daniel Wahl (Ricky) üben sich unter dem scharfen Auge des Toreros im Hintergrund im Fesseln . Foto: J.-P. Lienhard, Basel © 2003
BASEL.- Das war ein Abend, am Montag, 22. Dezember 2003! Er begann mit der Begegnung der vereinigten Gebrüder Mazzola - dem Bruno und dem Ruedi…

|
Artikel vom 17.12.2003 |
Kultur
Regula Düggelin folgt auf Hedy Graber
Neue Beauftragte für Kulturprojekte im Ressort Kultur
Von Jürg-Peter Lienhard
BASEL. ed.- Das ED hat aus einer grossen Zahl von Bewerbungen Regula Düggelin als neue Beauftragte für Kulturprojekte gewählt. Sie tritt am 5. Januar 2004 die Nachfolge von Hedy Graber an, die vom Migros Genossenschaftsbund als Leiterin der Direktion Kultur und Soziales nach Zürich berufen wurde.


|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
|
|
Abonnement webjournal.ch Wir bieten für Abonnenten einige Dienste zum besseren Kennenlernen unserer Dreiländerregion. Mit Ihrem Abonnement leisten Sie auch einen Beitrag an die Betriebskosten und den Fortbestand von webjournal.ch. Mehr!
Registrieren Einloggen
|
Anzeige:
Heute in Radio und TV:
- Keine Meldungen
|
|