|
Baden-Württemberg - Kultur |
Artikel vom 08.10.2013 |
La Grande Guerre
Grösstes grenzüberschreitendes Museumsprojekt lanciert
«La Grande Guerre»: 2014 werden 25 Ausstellungen in Museen des Dreilandes in Frankreich, Deutschland und der Schweiz eröffnet
Von Redaktion

Wo sich überall die Ausstellungsorte zum Thema «La Grande Guerre» im Dreiland befinden: Sogar bis nach Karlsruhe und der Speyer im Norden und bis Porrentruy im Süden. Und noch etwas zeigt die Karte des «Netzwerk Museen», respektive das visionäre Projekt von Ideengeber Markus Moehring: War früher der Rhein die Grenze zwischen Frankreich im Westen und Deutschland im Osten, ist der Strom heute gewissermassen das Rückgrat Europas. Wie sich doch die Zeiten ändern…
1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Im kommenden Jahr 2014 sind seither 100 Jahre vergangen. Doch politisch und menschlich hat die noch heute in Frankreich «Der Grosse Krieg» geheissene Katastrophe bis heute spürbare Konsequenzen verursacht. Anlass auch, um die Hintergründe und Ursache in einem ambitionierten grenzüberschreitenden Museums-Projekt in allen drei Länderteilen des Dreilandes aufzuzeigen zu versuchen.

|
Artikel vom 08.11.2010 |
Baden-Württemberg - Kultur
«Elefanten»-Übersetzerin Swetlana Geier gestorben
Sie starb im 87. Altersjahr in ihrem Heim bei Freiburg im Breisgau
Von Redaktion

Swetlana Geier mit Dieter Forte am 14. Juni 2005 im «Schmiedenhof» in Basel fotografiert von J.-P. Lienhard, Basel © 2010
Die Übersetzerin der grossen russischen Dichter, Swetlana Geier, starb am Sonntagabend, 7. November 2010, wie der S. Fischer Verlag mitteilte. Sie wurde 1923 als Tochter russischer Eltern als Swetlana Michailowna Iwanowa in Kiew geboren und übersetzte nebst Tolstoi, Bulgakow und Solschenizyn vor allem die von ihr so genannten «Elefanten», die fünf grossen Romane von Dostojewski. Vor etwas mehr als einem Jahr drehte Vadim Jendreyko über sie einen viel beachteten Dokumentarfilm mit dem Titel «Die Frau mit den fünf Elefanten».

|
Artikel vom 01.05.2007 |
Baden-Württemberg - Kultur
Kleinkunst-Ehrung in Rust
Baden-Württemberg verleiht als einziges Land in der Bundesrepublik einen Kleinkunstpreis
Von Redaktion

Gruppenbild mit Micky-Maus, Honoratioren, Ehrendamen, aber immerhin doch auch noch mit Preisträgern. Foto zvg.
RUST (DEUTSCHLAND).- Im Jahrmarkt-Park «Europa-Park» in Rust sind am Freitag, 30. April 2007, im Rahmen einer festlichen Gala der Comedian TOPAS aus Ostfildern-Kemnat, das Liederduo Sandra Hartmann und Peter Schindler aus Stuttgart sowie das Mundart-Kabarett-Duo Ernst und Heinrich aus Tübingen und Abtsgmünd mit dem Kleinknstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

|
Artikel vom 13.02.2006 |
Baden-Württemberg - Kultur
Wiederholung wegen Erfolg
Für Büchner nach Kandern!
Die letztes Jahr komplett ausverkaufte Freilicht-Aufführung im Winter «Den 20. ging Lenz durchs Gebirg» nach Büchner wird wiederholt
Von Redaktion

Jan Thümer als flügellahmer «Rabe» in der winterlichen Freilichtaufführung des Kanderner «Theater im Hof» macht das derart bestüzend gut, dass es den Zuschauern während der kurzen Stunde kaum kalt wird.
KANDERN-RIEDLINGEN (D) red.- Wer das aussergewöhnliche Theater-Erlebnis sucht, findet es: Wegen der grossen Nachfrage wiederholt das «Theater im Hof» in Kandern die letzjährige Erfolgsproduktion von Büchners «Lenz» - wieder im Winter, wie immer draussen, wie immer unter dem Kastanienbaum, wie immer bei jedem Wetter. Dauer der Vorstellung zirka eine Stunde. Fürs Durchhalten bei fünf minus gibts in Kandern eine Reihe guter und preiswerter Gastwirtschaften, die den exklusiven Theaterabend auch als gastronomische Reise lohnen - vor oder nach der Vorstellung.

|
Artikel vom 21.10.2005 |
Baden-Württemberg - Kultur
Nur einmal im Burghof
King Arthur oder The British Worthy, eine dramatische Oper in fünf Akten von Henry Purcell, nach einem Text von John Dryden, wird an diesem Samstag und nur dieses eine Mal, im Lörracher Burghof aufgeführt
Von Reinhardt Stumm
"
Das Metier Oper! - ist mir nicht vertraut, ich kann mir nicht erlauben, Urteile abzugegeben. Aber eines weiss ich: Um Simone Kermes wieder singen zu hören, würde ich noch einmal so weit laufen. Es geht um Purcells «King Arthur» (die Uraufführung war 1691).

|
Artikel vom 15.08.2005 |
Baden-Württemberg - Kultur
Wenn hier wenig Artikel abgelegt sind
Mitteilung an unsere tit. Leser betr. Schlagwortsuche in den Rubriken
Von Redaktion
Rubriken/Schlagworte
Die Rubriken (z.B. «Baden-Württemberg - Kultur») sind nicht repräsentativ für die erschienenen Beiträge. Denn diese werden oft allein dem Autor zugeteilt (alle Autoren finden Sie unter der Rubrik «Im Fokus der Autoren»), vor allem, wenn es sich um unikate Texte handelt. Dies betrifft häufig die Mehrzahl der Artikel, zumal wir ja eine Autorenseite sind.

|
Artikel vom 06.08.2005 |
Baden Württemberg-Kultur
Allerlei Zauberwerk in Kandern
Zurück aus den Ferien und wohin, wenns abends noch so schön ist? Ein Bericht und einige Ausblicke zum kommenden Programm des «Theaters im Hof»
Von Reinhardt Stumm

Christina Volk und Dalit Bloch in: «'s Ggheimnis vo Böös», am Sonntag, 7. August 2005, um 15.00 Uhr im «Theater im Hof» in Kandern-Riedlingen. Mehr Infos am Schluss.
KANDERN/RIEDLINGEN.- Es ist wieder Hochsaison im «Theater im Hof» ganz hinten in Riedlingen, zwei Kilometer von Kandern weg. Wieder einmal haben Dorothea Koelbing und Dieter Bitterli ein wunderschönes Sommerprogramm organisiert, das jeden Ausflug lohnt. (Zwischentitel, Legenden und Anmerkungen: jpl)

|
|
Abonnement webjournal.ch Wir bieten für Abonnenten einige Dienste zum besseren Kennenlernen unserer Dreiländerregion. Mit Ihrem Abonnement leisten Sie auch einen Beitrag an die Betriebskosten und den Fortbestand von webjournal.ch. Mehr!
Registrieren Einloggen
|
Anzeige:
Heute in Radio und TV:
- Keine Meldungen
|
|