|
Basel - Allgemeines |
Artikel vom 19.04.2006 |
Basel Allgemeines
Das längste Okapi der Welt
Witziger Schnappschuss aus dem Basler Zolli, wo der Frühling sein «Unwesen» treibt…
Von Redaktion

Das «dreibeinige Stretch-Okapi» im Basler Zolli, fotografiert von Thomas Jermann…
Im Zoo Basel spüren auch die Okapis den Frühling. Okapi-Männchen treiben vor der Paarung das Weibchen vor sich her und unterbrechen ihr Vorspiel nur ab und zu mit kurzen Pausen.

|
Artikel vom 12.04.2006 |
Basel - Allgemeines
Oster-Anti-Stau-Tip 1
Erstmals junge Namibia-Löwen im Zolli
Lange schien es ein Gerücht, dann drang die frohe Botschaft auf allen möglichen Wegen durch den Zoo Basel hinaus in die winterliche Stadt: Zwei Löwen sind geboren
Von Redaktion

Das Augenzwinkern des Frechdachses, pardon, des kecken Löwenbuschis, gilt dem Fotografen und Löwen-Kurator Thomas Jermann…
zolli/thj.- Natürlich war das freudige Ereignis dem zuständigen Grosskatzenpfleger schon am Tag der Geburt, dem 22. Dezember 2005, bekannt. Für Wochen vermied er aber jegliche Störung, denn nur zu gut wusste er, dass das kleine Löwenrudel jetzt vor allem Ruhe brauchte.

|
Artikel vom 30.03.2006 |
Basel - Allgemeines
Mit Leserbrief
Abschied von Vreni✝
Sie hatte eine intelligente Feder, bissig und treffend: Vreni Berlinger alias «‘s Zyttigs-Anni» ist am letzten Bummelsunndig tödlich verunglückt
Von Jürg-Peter Lienhard

Verena Berlinger-Schmidlin, 12. Dezember 1943 bis 27. März 2006. Hier an der BuchBasel im Mai 2004. Foto: J.-P. Lienhard, Basel @ 2006
Vreni Berlinger-Schmidlin gehörte zu den begnadeten Lokalschreibern Basels. Was sie so scheinbar als «Alltägliches» beschrieb, hatte jedoch Tiefgang: Sie war eine aufmerksame Beobachterin, eine Frau, die kein Blatt vor den Mund nahm, wenn ihr etwas Menschliches oder gar Allzumenschliches auffiel. Was nicht jedermanns Sache war, schon gar nicht die der Berufs-Fasnächtler. Denn genau von dieser Seite kam Kritik in empfindlich verletztem Ton und verletzend gegenüber der scharfsinnigen Schnitzelbangg-Verfasserin Vreni.

|
Artikel vom 28.03.2006 |
Basel - Allgemeines
Kino-Jugendprävention
Schappo und kult.kino spannen zusammen
Von Redaktion

Kino-Plakat «Knallhart», knallhart wie der Film…
Das Jugend-Präventionsprogramm «Schappo» des Justizdepartementes Basel-Stadt Schappo und kult.kino haben eine Zusammenarbeit vereinbart: Regelmässig werden Kinofilme mit Präventionscharakter gezeigt und mit einem attraktiven Rahmenprogramm abgerundet.

|
Artikel vom 23.03.2006 |
Basel - Allgemeines
Griff in die Welt
Im Affenhaus des Basler Zollis herrscht Glück im Stall: Erstmals kann das Publikum den herzigen Nachwuchs bei den Weisskopfsakis und den Gorillas bestaunen
Von Redaktion

Das staunt ein Weisskopfsaki-Junges im Basler Zolli in die Welt hinein: Das haarige Äfflein wird nun erstmals nach seiner Geburt aufs Publikum losgelassen.
Die zum Jahreswechsel auf die Welt gekommenen Kinder bei den Weisskopfsakis und Gorillas im Zoo Basel gedeihen prächtig. Doch verschiedener könnten ihre Kinderwelten nicht sein. Während das eine bereits den Sprung in die Welt hinaus wagt, lässt sich das andere viel Zeit und greift erstmals vielleicht nach einem Stück Gemüse in der Hand seiner Mutter.

|
Artikel vom 06.03.2006 |
Basel - Allgemeines
AKTUALISIERT MIT BVB-ANTWORT
Infopanne oder Internet-Schlafmützen?
Der grosse Schnee vom Wochenende vom 4./5. März 2006 in Basel legte offen, dass im Falle eines Grossereignisses erhebliche Informationslücken bestehen
Von Jürg-Peter Lienhard

Schöne neue Internetseite der BVB, aber nicht das primär gepflegte Informationsmittel bei grösseren Ereignissen.
BASEL. red.- Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) haben sich während des Schnee-Chaos sehr schwer mit der Information für das Publikum getan. Der Verdacht liegt nahe, dass an einem Sonntag die entsprechenden Beamten zu Hause im Warmen, Trockenen oder gar in der Beiz sitzen. Auf jeden Fall blieb die Internet-Seite der BVB am Sonntag, 5. März 2006, von Seiten der BVB völlig unbeachtet! Aber auch Fluggäste auf dem Euro-Airport Basel-Mulhouse konnten sich nirgends erkundigen, welche Flüge nun abgesagt oder welche Ausweichdestinationen möglich sind.

|
Artikel vom 06.03.2006 |
Basel - Allgemeines
Fotoromanza mit Morgenstreich-Impressionen
Basel im Schnee
Trotz Schneebergen hat der Basler Morgenstreich stattgefunden, weil ein ganzes Regiment von Schneeschauflern die Innenstadt säuberte und die Weisse Pracht einfach in den Rhein kippte…
Von Jürg-Peter Lienhard

Die Sonntags-Schaufler vom Dienst in Aktion - immerhin nicht zu unchristlicher Zeit um halb sechs Uhr morgens, sondern um halb sechs Uhr des Abends am Sonntag, 5. März 2006.
Seit 1963 hat es in Basel nicht mehr so viel Schnee aufs Mal gegeben, wie am Wochenende vom 4./5. März 2006. Während die Innenstadt für Morgenstreich und Fasnachts-Umzüge schneefrei geschaufelt wurde, stecken die Aussen- und Peripherie-Quartiere immer noch unter einer tiefen Schneedecke. Wer sein Auto auf der Strasse stehen hatte, musste es zuerst ausgraben - oder überlässt es seinem Schicksal bis zur nächsten Schneeschmelze… Hier einige Stimmungsbilder vom Sonntag, 5. März 2006 (alle Fotos: J.-P. Lienhard, Basel @ 2006; Foto vom Basler Feuerwehrmann: Polizei Basel).

|
Artikel vom 05.03.2006 |
Basel - Allgemeines
Basler Morgenstreich in Weiss
Seit 1963 fiel in Basel nie mehr so viel Schnee vom Himmel, und der erste «Morgeschtraich» seit dem 1. Morgenstreich von 1835 wird wohl als «Schneestampfer» in die Basler Fasnachtsgeschichte eingehen…
Von Jürg-Peter Lienhard

2005 war Schnee an der Basler Fasnacht nur als Skulptur zu sehen - 2006 jedoch dominiert Schnee das Geschehen in den Strassen. Foto: Renée S., Basel © 2005
Am Montag, 6. März 2006, beginnt um 4 Uhr in der Früh und exakt mit dem Glockenschlag, der Basler Morgenstreich - der Auftakt zur dreitägigen Basler Strassenfasnacht. Wohl im «Schneepflutter», wie die Basler sagen, denn von den zwischen 40 und 60 Zentimeter Schnee, die in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag zuvor fielen, wird vor allem Matsch die Pisten der Fasnächtler behindern und dem Publikum das Vergnügen vergällen.

|
Artikel vom 13.02.2006 |
Basel - Allgemeines
Löwenbuschis im Basler Zolli
Erstmals kann das Publikum den ersten Löwennachwuchs in der neuen Anlage im Zoo Basel bewundern
Von Redaktion

Gut gebrüllt Löwe! Noch tönts erst wie ein «Miao», aber bald ist nicht mehr mit ihm zu spassen: Er und sein Geschwisterchen dürfen schon ins Freie, obwohl sie noch keinen Namen haben.
BASEL. zoo.- Geboren sind sie schon am 22. Dezember, aber erst seit Samstag, 11. Februar 2006, tapsen die beiden, noch namenlosen, Löwenkinder unter den wachsamen Augen ihrer Mutter, ab und zu über die Anlage.

|
Artikel vom 07.02.2006 |
Basel - Allgemeines
«Puff» auf der Dalbe-Fähri
Geburtstagsfest auf dem Rhein mit Knalleffekt und Schrecksekunden
Von Jürg-Peter Lienhard

Die «glaasigi» Dalbe-Fähri «Wild Maa» unbeheizt, bei schönstem Wetter und gutem normalem Pegelstand unterwegs. Ein Gasofen heizt sie im Winter, damit die Passagiere nicht frieren, wenn sie dem Fährimaa ihre unglaublichen Geschichten erzählen… Foto: Fähri-Verein Basel
So ein «Puff» hat es noch nie auf einer Basler Rheinfähre gegeben, und schade ist, dass das diesjährige Fasnachts-Sujet bereits veröffentlicht ist: Wie die Polizei in einem Communiqué vom Dienstag, 7. Februar 2006, mitteilte, kam es auf der St.-Alban-Fähre «Wild Maa» tags zuvor an einem Geburtstagsfest auf der «neuen», gläsernen Barke zu einer «Verpuffung». Verletzt wurde niemand, aber vor Schreck hechteten die Teilnehmer der Gesellschaft ans rettende Ufer.

|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
|
|
Abonnement webjournal.ch Wir bieten für Abonnenten einige Dienste zum besseren Kennenlernen unserer Dreiländerregion. Mit Ihrem Abonnement leisten Sie auch einen Beitrag an die Betriebskosten und den Fortbestand von webjournal.ch. Mehr!
Registrieren Einloggen
|
Heute in Radio und TV:
- Keine Meldungen
|
|